
Reiseerzählung unserer zweiten Weltumsegelung mit Nomad von 2002 bis 2009.
Reiseerzählung unserer zweiten Weltumsegelung mit Nomad von 2002 bis 2009.
Unsere zweite große Lebensreise begann im Dezember 2000. Damals erstanden wir eine alte, knapp 13 Meter lange Charteryacht aus Aluminium und wollten so schnell wie möglich lossegeln.
In Patagonien bestimmte der Wind unser Sein, er war das Maß aller Dinge, diktierte die Form der Bäume und lehrte uns Geduld und Respekt.
Nach über einem Jahr in Patagonien wuchs die Sehnsucht nach wärmeren, tropischen Gefilden.
Von Tahiti kreuzten wir gegen den Passat zurück zu den spektakulären Marquesas und gingen im Mai 2006 ernsthaft auf Westkurs.
Weiter weg geht nicht, zwangsläufig befanden wir uns also von nun an auf dem Heimweg. Ein Gedanke, der uns gar nicht gefiel.
Am 20. August 2008 verließen wir den roten Kontinent und zogen hinaus in den Indik. Ab jetzt ging es mit Riesenschritten heimwärts:
Atlantik, letzter Ozeangigant dieser Reise. Anfang April 2009 rauer Start von Kapstadt mit Kurs auf St. Helena.
Die Weltumsegelung war komplett, doch die Reise noch lange nicht zu Ende. 1.500 Meilen bis zu den Azoren.
Weite Reise auf einen Blick. Zahlen und Fakten der zweiten Weltumsegelung.